TUDOR bringt frischen Wind in die Black Bay Kollektion und präsentiert ein Modell mit 43 mm Durchmesser – für noch mehr Vielfalt am Handgelenk. Die neue Black Bay 68 erscheint in zwei Farben und erfüllt die strengen Kriterien des METAS Master Chronometer Standards.

TUDOR geht gern eigene Wege – das war stets Teil der Markenidentität. Während viele Hersteller auf kleinere Uhren setzen, verfolgt TUDOR einen anderen Ansatz. Statt zu schrumpfen, wird vergrößert. So entstand die Black Bay 68 mit 43 mm Durchmesser – als neue Option für alle, die Präsenz am Handgelenk suchen. Eine Uhr, die Vielfalt und Selbstbewusstsein vereint.

1968 schuf TUDOR ein Designelement, das später Kultstatus erlangen sollte: den ikonischen „Snowflake“-Zeiger. Bereits 1969 fand er sich im offiziellen Katalog. Die neue Black Bay 68 greift dieses Kapitel der Geschichte auf und interpretiert es modern. Auch das legendäre „TUDOR Blau“ ziert das Zifferblatt und verweist auf das Erbe. Die Rose auf der Krone rundet das Gesamtbild nostalgisch ab. Doch das Armband überrascht: Statt klassischer Nieten gibt es nun flache Seiten – eine klare, zeitgemäße Abwandlung, die das Design selbstbewusst weiterentwickelt.

TUDOR geht konsequent seinen Weg – mit Technik auf Spitzenniveau. Die Black Bay 68 trägt stolz das METAS-Siegel, ein Beweis für höchste Präzision und Widerstandskraft gegenüber Magnetfeldern. In ihr steckt nicht nur moderne Uhrmacherkunst, sondern auch eine Hommage an TUDORs jahrzehntelange Erfahrung mit widerstandsfähigen Taucheruhren. Ein Statement für Qualität ohne Abstriche – kompromisslos gedacht, kompromisslos gebaut.

WICHTIGE MERKMALE

  1. 1. Kühnes Gehäuse von 43 mm Durchmesser in Edelstahl mit einer in eine Richtung drehbaren schwarzen Lünette mit 60-Minuten-Graduierung und silberfarbenen Akzenten
    2. Leicht gewölbtes Zifferblatt in Silberfarben oder TUDOR Blau mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und silberfarbenen oder schwarzen Akzenten
    3. „Snowflake“-Zeiger, eines der Markenzeichen der 1969 eingeführten TUDOR Taucheruhren, mit der hochwertigen phosphoreszierenden A Swiss Super-LumiNova® Beschichtung
    4. Manufakturwerk Kaliber MT5601-U, zertifiziert vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC), mit Siliziumspiralfeder und einer Gangreserve von ca. 70 Stunden
    5. Dreireihiges Edelstahlband ohne Nietenoptik mit TUDOR „T fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem
    6. „Master Chronometer“-Zertifizierung durch das METAS
    7. Fünfjährige übertragbare Garantie ohne Registrierung oder vorgeschriebene regelmäßige Wartung

TUDOR QUALITÄT

Die neue Black Bay unterstreicht erneut den hohen Anspruch, den TUDOR an seine Uhrmacherkunst stellt. Mit der erfolgreichen METAS-Zertifizierung als Master Chronometer beweist das Modell technologische Reife auf höchstem Niveau. Diese Auszeichnung markiert einen weiteren Schritt in TUDORs ehrgeizigem Ziel, künftig die gesamte Kollektion zertifizieren zu lassen. Dafür wird das Standard-Manufakturwerk grundlegend modifiziert – ein klares Bekenntnis zur Qualität. Das Schweizer METAS-Institut bestätigt damit, dass TUDORs Zeitmesser in Präzision und Widerstandsfähigkeit neue Maßstäbe setzen.

UMFASSENDE, UNABHÄNGIGE ZERTIFIZIERUNG UND HOHE STANDARDS

Die METAS-Auszeichnung als „Master Chronometer“ steht für ein rigoroses Prüfverfahren, das zentrale Eigenschaften einer Uhr bewertet: Genauigkeit, Magnetfeldschutz, Wasserdichtigkeit und Gangdauer. Besonders die Präzision wird mit außergewöhnlicher Strenge geprüft. Uhren müssen im Bereich von 0 bis +5 Sekunden pro Tag laufen – strenger als die COSC-Norm (–4/+6) und auch anspruchsvoller als TUDORs eigene Spezifikation (–2/+4). Zusätzlich wird das Uhrwerk Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß ausgesetzt und muss seine Ganggenauigkeit behalten. Die Angaben zur Wasserdichte und Gangreserve werden ebenfalls auf Herz und Nieren geprüft. Zwei zentrale Voraussetzungen gelten außerdem: Erstens muss das Werk COSC-zertifiziert sein, und zweitens muss die Uhr alle Vorgaben des Labels „Swiss Made“ erfüllen. Damit vereint das METAS-Zertifikat zwei anerkannte Schweizer Prüfstandards zu einem umfassenden Qualitätssiegel – ein Nachweis dafür, dass die Uhr nicht nur technisch überzeugt, sondern auch unter extremen Bedingungen zuverlässig bleibt.

KRITERIEN UND TESTS FÜR DIE METAS ZERTIFIZIERUNG

Alle Tests und Voraussetzungen, die zur „Master Chronometer“-Zertifizierung führen – die das Modell Black Bay erhalten hat –, sind im Folgenden zusammengefasst:
– Swiss Made
– Zertifizierung durch das Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC)
– Präzision bei zwei verschiedenen Temperaturen, in sechs unterschiedlichen Lagen bei zwei verschiedenen Leistungsstufen der Gangreserve: 100 % und 33 %
– Störungsfreie Funktion des Uhrwerks und der Uhr, wenn sie einem Magnetfeld von 15.000 Gauß ausgesetzt sind, und keine Abweichung der Präzision nach der Einwirkung des Magnetfelds
– Wasserdicht bis 200 Meter Tiefe
– Gangreserve von 70 Stunden

 

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5601-U

Das Uhrwerk MT5601-U, das im Inneren der Black Bay 68 schlägt, zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an – klar strukturiert und funktional. Seine Optik spiegelt das unverkennbare Design der TUDOR-Manufakturkaliber wider: ein radialer Schliff, durchbrochener Rotor aus massivem Wolfram, sowie lasergravierte Oberflächen mit sandgestrahlten Akzenten. Der Schriftzug „Master Chronometer“ auf den Brücken verweist auf die außergewöhnlichen Leistungswerte dieses Kalibers, das nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch überzeugt.

Bei der Entwicklung des MT5601-U standen Stabilität und Ganggenauigkeit im Fokus. Die Unruh mit variabler Trägheit wird über eine massive Brücke mit zwei Befestigungspunkten fixiert – ein klares Bekenntnis zur mechanischen Präzision. Das Werk übertrifft die COSC-Vorgaben deutlich: Während dort Schwankungen von –4 bis +6 Sekunden pro Tag erlaubt sind, setzt TUDOR bei vollständig montierten Uhren strengere Maßstäbe – nämlich nur –2 bis +4 Sekunden. Zusätzlich erfüllt das Werk die METAS-Vorgabe mit einer maximalen Abweichung von 0 bis +5 Sekunden täglich. Auch gegen starke Magnetfelder ist das Uhrwerk bestens geschützt – selbst 15.000 Gauß bringen es nicht aus dem Takt.

Besonders alltagsfreundlich: die zertifizierte Gangreserve von 70 Stunden. Damit ist das MT5601-U „wochenendsicher“ – ein Begriff, der für echten Komfort steht. Wer die Uhr freitagabends ablegt, kann sie montagmorgens anlegen, ohne neu einzustellen oder aufzuziehen. So bleibt die Uhr auch in Ihrer Abwesenheit verlässlich – ein technisches Versprechen, das nicht nur für Präzision, sondern auch für Alltagstauglichkeit steht.

LEGENDÄRE OPTIK

Die Black Bay steht weiterhin für ikonisches TUDOR-Design. In ihrer neuen Monochrome-Version bleibt der 41-mm-Durchmesser erhalten, doch das Profil wurde deutlich flacher gestaltet. Die einseitig drehbare Lünette überzeugt mit strukturierter Griffigkeit, während ihre Zahlenscheibe durch sanft geschwungene Zahlen eine harmonische Ästhetik erzeugt. Neben den Proportionen zeigen sich die gestalterischen Feinheiten auch in kleinen Reminiszenzen: Der Sekundenzeiger mit rundem Ende verweist auf klassische Taucheruhren vergangener Jahrzehnte. Das tiefschwarze Zifferblatt ist satiniert und bringt durch den feinen Sonnenschliff bei Lichteinfall eine subtile Dynamik ins Spiel. Auch funktional wurde nachgeschärft – etwa bei der überarbeiteten Krone. Diese greift auf das historische Design früher TUDOR-Modelle zurück und sitzt flächenbündig im Mittelgehäuse. Der Kronentubus verschwindet vollständig – ein Detail, das nicht nur visuell überzeugt, sondern auch den Tragekomfort verbessert. Das Resultat ist ein Modell, das moderne Technik mit stilvoller Erinnerung verbindet – kompromisslos klar und unverkennbar TUDOR.

NEUES DREIREIHIGES EDELSTAHLBAND MIT „T-FIT“-SCHLIESSE

Die Black Bay 68 präsentiert sich mit einem neuen Edelstahlarmband, das komplett satiniert ist und auf glatte Seitenkanten setzt – ein bewusster Bruch mit der sonst typischen Nietenanmutung der Black Bay Reihe. Statt der bekannten „Leiteroptik“ verläuft das Band gleichmäßig abgeschrägt und bringt damit eine ruhigere Linienführung ins Spiel. Ziel dieser Neugestaltung war es, Komfort und Designanspruch in Einklang zu bringen – abgestimmt auf die größte Ausführung innerhalb der Modelllinie. Funktional punktet das Band mit der integrierten „T fit“-Schließe von TUDOR: Diese erlaubt dank Schnellverstellung eine Feinanpassung der Länge in fünf Stufen – ganz ohne Werkzeug. Die Verstellung umfasst 8 Millimeter und sorgt für maximale Flexibilität bei wechselnden Tragebedingungen. Ergänzt wird die Schließe durch keramische Kugellager, die für sanfte Bewegungsabläufe, sicheren Halt und ein angenehmes Schließen sorgen. Das Ergebnis ist ein Armband, das Form und Funktion auf moderne Weise verbindet – robust, verlässlich und kompromisslos auf den Alltag abgestimmt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY

Die Zifferblätter der Black Bay Modelle greifen visuelle Elemente historischer TUDOR Taucheruhren aus den 1950er-Jahren auf. Besonders markant: die charakteristischen kantigen Zeiger – bekannt als „Snowflake“ –, die erstmals 1969 in den TUDOR-Katalogen auftauchten. Auch die große Aufzugskrone ohne seitlichen Schutz und das reduzierte Gehäusedesign erinnern an frühe Klassiker der Marke, ohne sie direkt zu kopieren.

Statt bloßer Replikationen setzt die Black Bay Linie auf eine ausgewogene Neuinterpretation. Sie verbindet zeitlose Designdetails mit der Präzision und Technik moderner Uhrmacherkunst. In ihr lebt der Geist der TUDOR Taucheruhren weiter, jedoch mit heutigen Qualitätsmaßstäben. Robuste Materialien, exakte Fertigungsprozesse und aktuelle Standards in Wasserdichtheit und Zuverlässigkeit bringen die Linie in die Gegenwart. Tradition bleibt sichtbar, wird jedoch durch Fortschritt ergänzt. So entsteht ein charakterstarkes Gesamtbild – tief verwurzelt in der Geschichte, aber konsequent für moderne Ansprüche gemacht.

TUDOR MANUFAKTUR

In Le Locle, im Herzen der Schweizer Uhrenindustrie, befindet sich die neue Produktionsstätte von TUDOR. Hier werden sämtliche Uhren montiert und nach anspruchsvollen Maßstäben geprüft. Das 2021 eröffnete Gebäude entstand in drei Jahren Bauzeit und steht für eine gelungene Verbindung aus Handwerkskunst, Präzision und automatisierter Qualitätskontrolle. Auf 5.500 Quadratmetern und vier Ebenen erstrahlt die Manufaktur in markantem TUDOR Rot. Direkt angebunden: die benachbarte Kaliber-Manufaktur Kenissi, mit der TUDOR seit 2016 eng kooperiert. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die Entwicklung eigener Uhrwerke, sondern auch die Herstellung zentraler Komponenten. Durch die Integration dieser Strukturen hat TUDOR die Kontrolle über essenzielle Fertigungsprozesse übernommen – von der Kaliberkonstruktion bis zur finalen Prüfung. So entsteht jede TUDOR Uhr unter einem Dach – mit modernsten Mitteln, aber auf Basis traditioneller Werte. Die Manufaktur in Le Locle steht sinnbildlich für TUDORs Anspruch, Technologie, Autonomie und Qualität in einem Raum zu vereinen.

TUDOR GARANTIE

Seit 1926 verfolgt TUDOR die Vision von Hans Wilsdorf: Uhren zu schaffen, die kompromisslos in Qualität, Präzision und Robustheit überzeugen. Aufbauend auf fast einem Jahrhundert Erfahrung gewährt TUDOR eine fünfjährige Garantie auf alle Modelle – ohne Registrierung, ohne verpflichtende Wartung. Selbst bei einem Besitzerwechsel bleibt der Garantieanspruch bestehen.

Diese Garantie ist Ausdruck tiefen Vertrauens in die eigene Uhrmacherkunst. TUDOR steht für kompromisslose Langlebigkeit. Dennoch empfiehlt die Marke – je nach Nutzung und Modell – eine Wartung alle zehn Jahre, um Funktion und Ästhetik dauerhaft zu bewahren.

TUDOR – BORN TO DARE

Mit „Born To Dare“ lancierte TUDOR im Jahr 2017 eine internationale Botschaft, die Mut und Charakter verkörpert. Die Kampagne erzählt Geschichten von Menschen, die mit einer TUDOR am Handgelenk ihre Grenzen überschritten – ob auf Berggipfeln, in arktischen Zonen, über den Wolken oder unter der Meeresoberfläche.

Diese Haltung wurzelt in der Vision von Firmengründer Hans Wilsdorf: robuste Uhren für extreme Herausforderungen. TUDORs technisches Know-how, gepaart mit Innovationsgeist, hat Maßstäbe gesetzt, die heute Branchenstandard sind.

„Born To Dare“ ist mehr als ein Slogan – es ist die DNA der Marke, gelebt von starken Persönlichkeiten, deren Lebenswege von Risikobereitschaft und Durchhaltevermögen geprägt sind. TUDOR wählt seine Markenbotschafter mit Bedacht – sie stehen für das, was die Marke ausmacht: Entschlossenheit, Abenteuerlust und ein ständiges Streben nach dem Außergewöhnlichen.

ÜBER TUDOR

TUDOR ist eine mehrfach ausgezeichnete Uhrenmarke aus der Schweiz, die für kompromissloses Design, geprüfte Zuverlässigkeit und ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Die Marke wurde 1926 erstmals im Namen von Rolex-Gründer Hans Wilsdorf registriert. Mit der Gründung von Montres TUDOR SA im Jahr 1946 setzte er seine Vision um: hochwertige Uhren mit Rolex-DNA, aber zugänglicher im Preis.

Durch ihre Widerstandskraft und Funktionalität wurden TUDOR Modelle zur bevorzugten Wahl von Pionieren, Entdeckern und Extremreisenden weltweit. Ob auf Expeditionen, unter Wasser oder in extremer Kälte – TUDOR blieb ein verlässlicher Begleiter.

Heute vereint die Kollektion ikonische Linien wie Black Bay, Pelagos, Royal und 1926. Seit 2015 fertigt TUDOR außerdem eigene Manufakturwerke – technisch ausgereift und vielseitig im Einsatz. Die Marke bleibt damit ein Synonym für Uhrmacherkunst, die Vergangenheit respektiert und die Zukunft mitgestaltet.

REFERENZ M7943A1A0NU

GEHÄUSE

Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 43 mm

LÜNETTE

In eine Richtung drehbare Lünette mit 60-Minuten-Graduierung in Edelstahl und mattschwarzer Zahlenscheibe in Aluminium

AUFZUGSKRONE

Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit TUDOR Rose im Relief

ZIFFERBLATT

Silberfarben oder TUDOR Blau mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff, gewölbt, mit applizierten Stundenindizes

UHRGLAS

Gewölbtes Saphirglas

WASSERDICHTHEIT

Wasserdicht bis 200 Meter Tiefe

ARMBAND

Dreireihiges Armband in satiniertem und poliertem Edelstahl mit glatten Seitenflanken und TUDOR „T fit“ Schließe

UHRWERK

Manufakturwerk Kaliber MT5601 U
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem

GANGRESERVE

Durch das METAS für 70 Stunden zertifiziert

PRÄZISION

Schweizer Chronometer offiziell zertifiziert durch das COSC
(Offizielles Schweizer Prüfinstitut für Chronometer)
„Master Chronometer“-Zertifizierung durch das METAS

FUNKTIONEN

Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit

OSZILLATOR

Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube
Amagnetische Siliziumspiralfeder
Frequenz: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)

GESAMTDURCHMESSER

33,8 mm

HÖHE

6,5 mm

LAGERSTEINE

25 Lagersteine

2025-06-27

Warenkorb
Ihre Warenkorb ist leer